Fotogalerie 2025

 

25. Februar Spende zu je 3000 Euro für Vereinsarbeit

Die Kolpingfamilie Borken übergab nun ihre diesjährigen Spenden an die Kinderkrebshilfe Münster und den Deutschen Kinderhospizverein Südliches Münsterland mit Sitz in Haltern. Jeweils stolze 3000 Euro konnten die Repräsentanten der Hilfsvereine in Empfang nehmen, teilt die Kolpingfamilie mit. Das Geld war am Stand der Gruppe auf dem Borkener Weihnachtsmarkt zusammengekommen. In den ca. 25 Jahren, die sich die Kolpingfamilie Borken inzwischen am Weihnachtsmarkt beteiligt, sind rund 140.000 Euro an Spenden ausgeschüttet worden. Zugute gekommen ist das Geld neben der Kinderkrebshilfe und dem Kinder- und Jugendhospizverein Südliches Münsterland auch weiteren gemeinnützigen Einrichtung und caritativen Einrichtungen. (Text: August Ebbing

21. März Besuch im Kreishaus

Am Freitag, dem 21.03.2025, besuchte eine kleine Gruppe der Kolpingfamilie das Kreishaus. Karlheinz Gördes, selbst langjähriges Mitglied im Kolping und Pressesprecher des Kreises, nahm sich 2 Stunden Zeit, um durch die Räumlichkeiten des großen, mittlerweile über 40-jährigen Gebäudes zu führen. Angefangen im großen Kreissaal na ja, sagen wir lieber Sitzungsaal, um etwaige Verwechslungen vorzubeugen, den man links und rechts nochmals vergrößern kann. Z.B. kürzlich, zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken. Mit den ca. 60 Sitzen, gebildet aus CDU, FDP, SPD, UWG und AFD, werden hier die Geschicke des Kreises verhandelt, an dem auch Karlheinz Gördes und sein Presseteam teilnehmen (wenn es um wichtige Themen geht). Die aufwändige Deckenkonstruktion der Säle hat man abgenommen, weil sich dort Risse gebildet hatten. Sie werden derzeit restauriert und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn auch andere Sanierungsarbeiten im Saal gemacht werden, wieder eingebaut. So sind an vielen Stellen im Gebäude kleinere Bauarbeiten im Gange. Die Kolpinger besichtigten noch die weitläufigen Flure mit den vielen Büros. Unter anderem auch das Büro des Pressesprechers selbst, der scheinbar einen Faible hat für Nostalgisches (siehe Bild mit Radio). Die digitale Druckerei und das Archiv, die sich im Keller des Gebäudes befinden, waren weitere Punkte der Besichtigung. Interessant waren auch die Räumlichkeiten der Leitstelle der Feuerwehr sowie der Krisenstabsstelle. Karlheinz Gördes wird zum Endes des Jahres 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Er freute sich, dass er nochmal eine Gruppe interessierter Kolpinger durch das Kreishaus führen konnte.

 

Karlheinz Gördes wußte viel zu erzählen und nahm sich viel Zeit für die Kolpinggruppe, die er durch das Kreishaus führte.

23. März Generalversammlung

Am Sonntag, dem 23.03.2025, fand die diesjährige Generalversammlung mit dem Josefschutzfest statt. Angefangen mit einer Messe um 8.30 Uhr und einer anschließenden Einladung für alle Kolpinger zum Frühstück ins Kapitelshaus. Etwa 40 Mitglieder waren gekommen. Nach dem reichhaltigen Frühstück standen noch einige Formalien an, wie die Wahl des Vorstands, des Schriftführers, zwei neuer Kassenprüfer und schließlich einer neuen geistlichen Begleitung. Dorothee Wiegers, seit 2003 selbst Kolpingmitglied und Pastoralreferentin in Borken, wurde einstimmig von der GV in diesem Amt bestätigt.

In diesem Jahr war Yvonne Steinbuß vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland als Gastrednerin mit dabei und erzählte über ihre Arbeit als Koordinatorin für die Ehrenamtsarbeit im ambulanten Kinder- und Jugendhospiz. Mit momentan 23 Ehrenamtlern gehen diese in die Familien, in denen Kinder bzw. Jugendliche mit lebensverkürzender Krankheit leben und schenken den Familien 2-3 Stunden in der Woche ihre Zeit. Dadurch findet eine Bereicherung und Entlastung des Familienlebens statt. Diese Arbeit fordert den Ehrenamtlern natürlich viel Verlässlichkeit ab. Die Anfragen an den Hospizdienst bzgl. dieses Dienstes sind sehr gefragt. Wenn man bedenkt, dass der Hospizdienst für die beiden Kreise Borken und Coesfeld zuständig ist, sind 23 Ehrenamtler nicht viel.

 

Yvone Steinbuß, Kinder & Jugendhospizdienst konnte knapp 400,-€ Spendengeld mitnehmen.

18. April Rekener Kreuzweg

Am Karfreitag, dem 18.04.2025, trafen sich einige Kolpinger zum Kreuzweg in Reken. Darunter ein Ehepaar aus Bottrop, das schon einige Male mitgelaufen war und auch an diesem Freitag den Weg nach Reken fand. Eine Rekenerin schloss sich unserer Gruppe auch noch an, sodass sich 19 „Kreuzweg-Gänger“ auf den Weg machten. Die Wetterprognosen standen für den Karfreitag nicht gut. Zur Freude aller, blieb es auf dem schönen Weg zur Kapelle und bis zum Ende hin trocken. Mit schönen Texten, bezugnehmend auf das alltägliche Leben und das Weltgeschehen, ging es wie gewohnt von Station zu Station.

 

2025-04-18 Kolping auf dem Kreuzweg in Reken